Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme der Schulen ist an die Kommune oder den Landkreis gekoppelt, die den dreiwöchigen Aktionszeitraum zwischen dem 1. Mai und 30. September vorgeben. Mitradeln können alle, die ihre Schule beim Schulradeln unterstützen möchten. Hierzu zählen neben Schülerinnen und Schülern auch Lehrkräfte, Schulmitarbeiterinnen und -mitarbeiter und Eltern.
Hinweis: Grundschülerinnen und -schüler sollten den Schulweg erst nach bestandener Prüfung für den Fahrradführerschein selbstständig mit dem Rad zurücklegen. Zuvor sollten sie auf dem Schulweg von einer erziehungsberechtigten Person mit dem Rad begleitet werden. Ebenso können in der Freizeit Kilometer gesammelt werden.
Wir bitten um Verständnis, dass Berufsbildende Schulen nicht am Schulradeln teilnehmen können. Sie können jedoch beim STADTRADELN als Team teilnehmen.
Anmeldung und Ablauf
1. Schulteam registrieren
Unter www.stadtradeln.de/registrieren die zugehörige Kommune auswählen, „Neues Team gründen“ wählen und die Teilnahme am Schulradeln mit dem Häkchen bestätigen. Danach kann die Schule aus der hinterlegten Liste ausgewählt und das Schulteam angemeldet werden. Im Anschluss können Unterteams für bspw. Klassen oder AGs gegründet werden.
2. Kilometer sammeln
Die erradelten Kilometer können von den Radelnden einzeln oder gesammelt durch z.B. einen Team-Captain im Login-Bereich auf stadtradeln.de oder über die STADTRADELN-App eingetragen werden. Bei gesammelten Eintragungen ist es wichtig, unter Einstellungen die Gesamtanzahl der radelnden Personen anzugeben, von denen die Kilometer stammen. Alle in den Unterteams eingetragenen Kilometer fließen automatisch in die Kilometerzahl der Schule als Hauptteam ein.
Schulen können auch zu schulinternen Wettbewerben aufrufen. Durch die Gründung von Unterteams können z. B. Klassen oder Stufen gegeneinander antreten. Das Schulradeln läst sich auch gut mit weiteren Projekten und Aktionen rund um das Thema Fahrrad verbinden.