Logo
  • 12.665

    Organisationen

  • 220.384

    Radelnde

  • 763

    Teilnehmergemeinden

  • 49.103.241

    geradelte Kilometer

  • 7.955

    t CO2-Vermeidung

Informationen

Die Initia­tive Rad­KUL­TUR hat sich um Ziel gesetzt, mög­lichst viele Men­schen für das all­täg­li­che Rad­fah­ren zu begeis­tern. Mit ver­schie­de­nen Ange­bo­ten adres­siert die Initia­tive ins­be­son­dere Kom­mu­nen und Arbeit­geberInnen in Baden-Würt­tem­berg. Denn für viele von ihnen bie­tet sich das Pen­deln mit dem Rad an. Wer für den Arbeits­weg das Fahr­rad nutzt, kommt ent­spann­ter bei der Arbeit an – und tut zudem etwas für den Kli­ma­schutz und die eigene Gesund­heit. 

Die Aktion STADT­RA­DELN ist der per­fekte Ein­stieg! Viele Kom­mu­nen und Arbeit­geber haben die Vor­teile bereits erkannt und radeln regel­mä­ßig mit: zum STADTRADELN-Trailer. Neben der För­de­rung der Teil­nah­me­ge­büh­ren bie­tet die Initia­tive zahl­rei­che Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­te­ri­a­lien zur Bewer­bung der Aktion, wert­volle Tipps zur Umset­zung und Akti­vie­rung der Ziel­grup­pen auf umset­zen.rad­kul­tur-bw.de

Kontaktinformationen

Servicestelle STADTRADELN BW

Initiative RadKULTUR
+49 6251 8263-299
stadtradeln sr-encml radkultur-bw.de


https://www.radkultur-bw.de/die-initiative/stadtradeln-bw


Termine

Downloads

Partner