Die Gemeinde Stockelsdorf im Kreis Ostholstein nahm vom 06. September bis 26. September 2020 am STADTRADELN teil.
Manuel van der Poel
Klimaschutzmanager
Tel.: +49 451 4901340
m.vanderpoel at stockelsdorf.de
Gemeinde Stockelsdorf
Ahrensböker Straße 7
23617 Stockelsdorf
Dieses Jahr werden keine gemeinsamen Radtouren organisiert und es wird auch keine Preisverleihung stattfinden. Stattdessen haben wir, die Koordinatoren aus dem Kreis Ostholstein, uns eine Kettenbriefaktion ausgedacht:
Im Aktionszeitraum werden von uns 10 Postkarten mit Ostholsteiner Motiven in Stockelsdorf in Umlauf gebracht. Die Karten sollen unter den Radelnden weitergereicht, jeweils versehen mit den, durch die Weitergebenden, gefahrenen Kilometern. Am Ende des Aktionszeitraums werden die Postkarten dann über den regulären Postweg gesammelt. Ziel ist, dass die Postkarten dadurch per Fahrrad über möglichst viele Kilometer transportiert werden.
Wer Lust hat, kann dazu noch einen Brief beilegen, damit sich die Empfänger über Post im Briefkasten freuen. Denn eine Postkarte oder einen handgeschriebenen Brief von Freunden im Briefkasten hat noch niemanden unglücklich gemacht.
Hinweise zur Teilnahme & Haftungsausschluss
Wie immer, erfolgt die Teilnahme auch in diesem Jahr auf eigene Gefahr. Bitte achten Sie auf Ihre Mitmenschen und weitere Verkehrsteilnehmer. Informieren Sie sich bitte auch über die zum Aktionszeitraum geltenden Abstands- und Kontaktregelungen sowie über weitere landes- und bundesrechtliche Bestimmungen in diesem Zusammenhang. Eine Haftung seitens des Kreises Ostholstein und der teilnehmenden kreisangehörigen Kommunen ist ausgeschlossen. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Hinweise zu den Teilnahmeregelungen und der Haftung.
STADTRADELN 2020 – die Gemeinde Stockelsdorf ist wieder dabei!
Herzlich willkommen und vielen Dank für Ihr Interesse an der diesjährigen Kampagne STADTRADELN.
Seien Sie dabei, wenn vom 06. bis 26. September 2020 im ganzen Kreisgebiet wieder um die Wette geradelt wird. Radeln Sie mit für Stockelsdorf. Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkauf oder im Rahmen der Freizeitgestaltung: Kein Weg ist zu kurz, denn jeder Kilometer zählt.
Auch wenn Veranstaltungen und Radtouren pandemiebedingt in diesem Jahr nicht stattfinden werden: Digital ist viel möglich. Einfach gemeinsam im "digitalen Team“ losradeln und die Kilometer eintragen. Dazu gibt es eine Chatfunktion, mit der sich die Teilnehmenden austauschen können. Zudem kann man mit der Teilnahme gefühlt, den aktuellen Einschränkungen ein bisschen davonradeln und zusammen einem Ziel entgegensteuern.
Auf die Pedale, fertig, los: Stellen Sie sich im Wettbewerb anderen Radelnden und vergleichen Sie die gefahrenen Kilometer. Treten Sie einem bereits bestehenden Team bei oder gründen Sie mit Ihren Kollegen, Freunden oder der Familie eine neue Gruppe.
Neu: Gründen Sie innerhalb Ihres Teams weitere Unterteams, um den Wettbewerb noch spannender zu gestalten.
Oben rechts können Sie sich anmelden. Klicken Sie dazu auf den Schriftzug „Mein STADTRADELN“. Radelnde aus den Vorjahren könne Ihren alten Benutzernamen und das Passwort nutzen.
Natürlich gibt es auch eine STADTRADELN App, die im Vergleich zum Vorjahr überarbeitet wurde. Falls Sie noch die App aus dem Vorjahr haben, müssen Sie diese vor der Nutzung einmal aktualisieren.