Die Stadt Neu-Isenburg nahm vom 06. Mai bis 26. Mai 2018 am STADTRADELN teil.
Sonntag, 06. Mai - Rathaus
10.00 - 14.00 Uhr: Fahrradcodierung des ADFC und Infostand des DVR und von BYKE
14.00 Uhr: Offizieller Start des STADTRADELNS anschließend
ca.14.30: Eröffnungsradtour zu den „Naturoasen“, mit Einkehr (ca. 20 km)
Samstag, 12. Mai - Rathaus
14.00 - 17.00 Uhr: Radtour mit dem ADFC und dem GHK (ca. 30 km)
Mittwoch, 16. Mai - Rathaus
18.30 - 20.00 Uhr: Rund um Neu-Isenburg nach Feierabend, mit Schlusseinkehr (ca. 20 km)
Samstag, 19. Mai - Rathaus
11:00 - 18.00 Uhr: Zum Tannenhof in Richen bei Groß-Umstadt (ca. 60 km)
Mittwoch, 23. Mai - Rathaus
18.30 - 20.00 Uhr: Rund um Neu-Isenburg nach Feierabend, mit Schlusseinkehr (ca. 20 km)
Samstag, 26. Mai - Rathaus
14.00 - 17.00 Uhr: Weihertour mit Abschlussfest des STADTRADELNS (ca. 30 km)
532 Radelnde, davon 11 Mitglieder des Kommunalparlaments, legten insgesamt 73.964 km mit dem Fahrrad zurück und vermieden dabei 10.503 kg CO2 (Berechnung basiert auf 142 g CO2 pro Personen-km).
Dies entspricht der 1,85-fachen Länge des Äquators.
Team mit den meisten Teilnehmenden
Ämter/Verwaltung: Teamergebnisse - Absolut
Ämter/Verwaltung: Teamergebnisse - Relativ
Ämter/Verwaltung: Team mit den meisten Teilnehmenden
Schulklassen: Teamergebnisse - Absolut
Schulklassen: Teamergebnisse - Relativ
Schulklassen: Team mit den meisten Teilnehmenden
Vereine/Verbände: Teamergebnisse - Absolut
Vereine/Verbände: Teamergebnisse - Relativ
Vereine/Verbände: Team mit den meisten Teilnehmenden
Wettbewerb Schulradeln: Teamergebnisse - Absolut
Gesamtergebnis der 532 aktiven Teilnehmenden in 35 Teams | |||
Geradelte Kilometer | |||
1. Woche | 2. Woche | 3. Woche | Endergebnis (km) |
27.432 km | 20.777 km | 25.754 km | 73.964 km |
CO2-Vermeidung | |||
1. Woche | 2. Woche | 3. Woche | CO2-Vermeidung (kg) |
3.895,4 kg CO2 | 2.950,4 kg CO2 | 3.657,1 kg CO2 | 10.502,9 kg CO2 |