Die Stadt Freising im Landkreis Freising nahm vom 21. Juni bis 11. Juli 2020 am STADTRADELN teil.
Marie Hüneke
Klimaschutzmanagerin
Tel.: 08161 5446110
freising at stadtradeln.de
Stadt Freising
Amtsgerichtsgasse 1
85354 Freising
Der Freisinger Radlsommer 2020 findet statt – wenn auch auf Grund der Corona-Krise anders als gewohnt: Zwar muss in diesem Jahr auf gemeinsame Radtouren, eine gemeinsame Auftaktveranstaltung und andere Aktionen, bei denen viele Menschen zusammenkommen, verzichtet werden. Doch auch ohne Events ist und bleibt das Fahrrad beim Weg zur Arbeit, für Erledigungen oder für Tagesausflüge ein attraktives Verkehrsmittel mit vielen Vorteilen.
Mit der Aktion STADTRADELN soll auch in diesem Jahr wieder die Lust aufs Radeln geweckt werden: Vom 21. Juni 2020 bis 11. Juli 2020 heißt es daher wieder, gemeinsam, aber aus Hygiene- und Abstandsgründen doch jeder/r für sich – „(gem)einsam“, also – in die Pedale zu treten und durch eifriges Kilometersammeln ein Zeichen zu setzen für eine konsequente Radverkehrsförderung und mehr Lebensqualität.
NEU: In diesem Jahr besteht beim STADTRADELN zum ersten Mal die Möglichkeit sogenannte Unterteams zu gründen. Die eingetragenen Kilometer zählen dann gleichzeitig für Unter- und Hauptteam. Dadurch hat man z.B. die Möglichkeit zusammen für ein Unternehmen, gleichzeitig jedoch auch gegen eine andere Abteilung zu radeln.
Auch wenn die generelle Öffentlichkeitsarbeit zum Radverkehr derzeit nur eingeschränkt stattfinden kann, wird im Hintergrund weiter mit Hochdruck an der Umsetzung des Mobilitätskonzeptes „Freising – nachhaltig mobil“ gearbeitet: Zahlreiche Planungen und Projekte zur Radverkehrsförderung sind auf den Weg gebracht. Informationen zum Umsetzungsstand des städtischen Mobilitätskonzeptes finden Sie unter https://www.freising.de/leben-wohnen/mobilitaet-verkehrswende/mobilitaetskonzept .
Attraktive Radlstrecken in der Region, geeignete Routen und Ideen für Tagesausflüge im Alltag findet man online auf den Tourismusseiten der Stadt Freising, auf der Website des Landkreises Freising sowie über der Radroutenplaner Bayern:
- Tourismus-Website der Stadt Freising mit Informationen zu Radtouren:
https://tourismus.freising.de/fuehrungen-touren/radtouren.html
- Website des Landkreises Freising mit Informationen zu Radtouren:
https://www.kreis-freising.de/buergerservice/themen/freizeit-tourismus-alt/sport-freizeit/radfahren.html
- Radroutenplaner Bayern:
https://www.radroutenplaner-bayern.de
Wettbewerb "Schulradeln"
STADTRADELN wird auch in diesem Jahr wieder durch den Wettbewerb Schulradeln als Bestandteil der Kampagne begleitet - diesmal sogar auf bayernweiter Ebene!
Um vermehrt Schulen zur Teilnahme am STADTRADELN zu motivieren vergibt die Agenda21Gruppe Bauen, Wohnen, Verkehr in diesem Jahr dankenswerter Weise wieder attraktive Preise für mitradelnde Freisinger Schulklassen, Schülerinnen und Schüler, ab der fünften Klasse*, im Gesamtwert von 850 €. Allen Akteuren liegt es am Herzen gezielt Schülerinnen und Schüler; sowie indirekt natürlich auch Eltern (Stichwort „Elterntaxi“) und Lehrkräfte in Ihrer Vorbildfunktion; zur Teilnahme zu motivieren und dafür zu sensibilisieren, welchen wichtigen Beitrag eine nachhaltige Mobilität zum Erhalt unserer Umwelt hat. Mitmachen lohnt sich!
Gesucht werden beim Freisinger Schulradeln Gewinner*innen in den folgenden Kategorien:
- Schule mit den meisten Fahrradkilometern absolut (Schulpokal)
- Teilnehmer*in mit den meisten Fahrradkilometern absolut (Platz 1-3)
- Schulklasse mit den meisten Fahrradkilometern absolut (Platz 1-3)
- Schulklasse mit der höchsten prozentualen Beteiligung (Platz 1-3)
Wie könnt ihr mitmachen?
Schaut unter www.stadtradeln.de/freising, ob Eure Schule bereits als Team angemeldet ist. Wenn nicht, gründet ein Team mit dem Namen Eurer Schule. Wurde bereits ein Schulteam gegründet, besteht die Möglichkeit klassenweise "Unterteams" zu bilden. So könnt ihr für Eure Klasse und gleichzeitig für Eure Schule Kilometer sammeln. Und nicht vergessen: Motiviert möglichst viele Mitschüler*innen und schulische Angestellte, gemeinsam für eure Schule in die Pedale zu treten!
Alle Informationen zum bayernweiten Schulradeln gibts hier: https://www.stadtradeln.de/schulradeln-bayern
* bzw. vierte Klasse, wenn die Fahrradprüfung bereits abgelegt wurde
Ausblick: Aktion „Mit dem Rad in die Stadt“
Auch der zweite Teil des Freisinger Radlsommers, die Aktion „Mit dem Rad in der Stadt“, soll – trotz Coronakrise – wie geplant im Herbst stattfinden. Alle Information zur Sammelaktion mit dem „radelnden Bären“ der Freisinger Geschäftswelt und der Aktiven City Freising e.V., auch heuer wieder durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Agenda21, werden rechtzeitig vor Beginn der Aktion bekanntgegeben.
Wie in den letzten Jahren warten auf alle Radlerinnen und Radler beider Aktionen (STADTRADELN und "Mit dem Rad in der Stadt") auch wieder attraktive Preise aus der Freisinger Geschäftswelt, die unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern vergeben bzw. verlost werden.
Liebe Freund*innen des Stadtradelns!
jetzt gehts wieder los! Für mich heißt das, dass ich als diesjähriger Stadtradelstar die Möglichkeit habe, meine Kondition wieder aufzumotzen. Leider hat sie in meinen ersten Wochen als Stadtrat ein wenig gelitten. Zahlreiche Sitzungen bringen die Gefahr mit sich, dass ganz unbemerkt ein Politiker*innenbäuchlein heranwächst. Auch die Stunden, die ich mit Kommunalrecht oder Hintergrundgesprächen verbracht habe, setzen sich auf den Hüften fest. Deshalb heißt es, frühzeitig gegenzusteuern. In den nächsten drei Wochen werde ich kein Auto von innen sehen. Ich freue mich auf viele Stunden, die ich auf zwei Rädern verbringen werde. Meine Freund*innen sind angefixt, mit mir Touren zu fahren. Das Essen schmeckt umso besser, wenn man es selbst den Berg hochgeradelt hat und vielleicht lässt sich ja auch die eine oder andere politische Gesprächspartner*in überzeugen, dass nachhaltige Politik für Freising am besten bei einer Radltour durch die Stadt geplant werden kann!
Ich werde euch in den nächsten 21 Tagen auf dem Laufenden halten.
Liebe Grüße
Nico Heitz
Jugendreferent des Freisinger Stadtrats
"Leichter lassen sich aktiver Umweltschutz und ein kleines persönliches Fitnessprogramm ohne zusätzlichen Zeitaufwand doch gar nicht verbinden. Gerade auf den Alltagsstrecken in der Stadt kommt man mit dem Rad viel leichter ans Ziel, ohne lästige Parkplatzsuche noch dazu. Radeln ist für mich Alltag – weil’s schneller geht und Spaß macht!“
TSV Jahn Freising
Das Fahrrad ist in der Stadt definitiv das beste Beförderungsmittel. Lasst uns gemeinsam etwas für unsere Fitness, und Gesundheit tun und gleichzeitig die Umwelt schonen!
Im Sportverein können wir unsere Aktivitäten momentan nicht im gewohnten Umfang ausüben. Deshalb hat für den Turn- und Sportverein Jahn Freising das STADTRADELN dieses Jahr eine besondere Bedeutung. Wir sind motiviert und treten kräftig in die Pedale!
mehr lesen
TSV Jahn Freising
Das Rad nimmt deutlich weniger Platz auf der Straße ein. Zudem ist es deutlich leichter einen Parkplatz zu finden.
Wir als Triathleten, die sowieso sehr viel auf dem Rad sitzen, können hier eine Vorreiterrolle einnehmen.
mehr lesen
DYNAMO Freising
DYNAMO Freising - mehr Freude am Fahren
+ Fitness, Gesundheit, Spaß, Freiheit, Umwelt, Zukunft
- Lärm, Feinstaub, Stau, Parkplatzsuche, Klimakrise
mehr lesen
Camerloher-Gymnasium Freising
Neben dem Aspekt des Klimaschutzes sind vor allem die Gesundheit und Fitness Gründe auf das Rad umzusteigen - besonders in den jetzigen Zeiten, die von Homeschooling und Einschränkungen im Vereinssport geprägt sind. Also auf geht's :)
mehr lesen
ADFC-Team
Radln ist gut für die Gesundheit, ist umweltfreundlich und macht Spaß. Deshalb mache ich alle meine Erledigungen -soweit möglich- mit dem Fahrrad.
mehr lesen
Freising.tips Radler
Mit dem Radl in die Arbeit oder nach Feierabend noch an der Isar entlang ist für den Sommer genau das Richtige. Außerdem gehört sich prinzipiell mehr "geradelt" - mich mit eingeschlossen. Auf geht's - pack mas! Für Gesundheit, Wohlbefinden und fürs Klima!
mehr lesen
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Fahrradfahren ist die ultimative Freiheit. In einer annehmbaren Geschwindigkeit kann man sich an der frischen Luft, unabhängig von äußeren Faktoren, von A nach B bewegen. Des Weiteren ist Fahrradfahren gesund und hält fit. Gerade in Zeiten des Klimawandels ist es wichtig aktiv zu werden, Autofahrten zu meiden und bewusst das Fahrrad als umweltfreundliche Alternative im Individualverkehr zu nutzen. Wir Studierende von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf sind uns der verheerenden Folgen der globalen Erwärmung bewusst und unterstützen deshalb nachhaltige Verkehrskonzepte, die auf verbesserte Infrastruktursysteme für Fahrradfahrende setzen.
mehr lesen
Biergarten Vaddis
Radeln und Biergarten, geil! Da ham wir bock drauf!
mehr lesen
Freising-21.5
Wer mit dem Auto der kann auch mit dem Fahrrad fahren.
Km für Km ist gut für die Gesundheit und gut für den Klimaschutz.
Auf jeden Fall. Nach zwei bis vier Stunden auf dem Drahtesel ist jedes Gedankengestrüpp gelichtet.
mehr lesen
Solidarisches Netzwerk Freising
Ich möchte als Teil des Solidarischen Netzwerks und als begeisterter Radfahrer mithelfen und aufmerksam machen, den Straßenverkehr zu einem sicher(er)en Ort für Fahradfahrende zu machen. Ich lege jeden Tag einiges an Strecke zurück und bin oft unnötig gefährlichen Situationen ausgesetzt, mal durch eine Auto-zentrierte Verkehrsführung, mal durch rücksichtslose Fahrweise der Autofahrenden. Beidem kann mit entsprechenden baulichen Maßnahmen ein Großteil der Gefahr gemonnem werden.
Mein Wunsch ist es, im Straßenverkehr das Gefühl zu haben, gleich viel Wert zu sein wie andere, auch wenn ich nicht eine 2-Tonnen-Metallbüchse um mich herum habe.
Ich möchte einen großen Dank an die Initiative des Stadtradelns loswerden, ich finde das eine super Sache zu sehen, wie viel doch von allen gefahren wird
mehr lesen
Freisinger Stadtwerke
"Voller Energie"
In jedem von uns steckt so viel Energie...lasst sie raus!
Frei nach dem Moto "Der Motor bin ich!"
Man tut etwas für seinen Körper und die Gesundheit. Man tut etwas für das Klima, in dem man das Auto stehen lässt.
Und man tut etwas für die Seele, wenn man die Natur beim Radeln genießt.
Viel Erfolg und Spaß allen Teilnehmern.
mehr lesen
Freisinger Strassenmusik
Mit MUSIK geht wirklich alles leichter
mehr lesen