Die Stadt Berlin nahm vom 02. September bis 22. September 2020 am STADTRADELN teil.
Celeste Copes
Projektleiterin Stadtradeln Berlin
berlin at stadtradeln.de
Stadtradeln Infotelefon:
(030) 9025 1802
In 21 Tagen 87 Mal um die Welt! Die Bilanz vom STADTRADELN 2020 kann sich wirklich sehen lassen. Tausend Dank an die 14.678 Menschen, die für ein klimafreundliches Berlin die Extrameile gefahren sind.
So viele waren wir noch nie.
Das Abschlussvideo zum STADTRADELN 2020 gibt es ab sofort auf Instagram und Twitter.
Instagram: https://www.instagram.com/stadtradeln_ber/
Twitter: https://twitter.com/stadtradeln_ber/
--
Liebe Radelfreunde,
wir freuen uns auch dieses Jahr wieder auf ein gemeinsames, tolles STADTRADELN BERLIN: Unser Aktionszeitraum ist dieses Jahr vom 2. bis 22. September 2020.
Letztes Jahr radelten über 8.000 Berlinerinnen und Berliner fast 2,1 Millionen Kilometer quer durch Berlin und haben dabei auf klimafreundliche Weise #Berlinerfahren. Schaffen wir dieses Jahr noch mehr Radfreunde für STADTRADELN zu begeistern?
Teilnehmen können alle, die in Berlin wohnen, arbeiten oder einen Verein oder (Hoch-)Schule besuchen. Begeistert also Arbeitskolleg*innen, Freunde, Familienangehörige und Nachbar*innen zum Mitmachen und tretet alle gemeinsam in die Pedale für ein klimafreundliches und lebenswerteres Berlin!
Denn: Zusammen mit Fußgänger*innen und dem öffentlichen Nahverkehr leistet der Radverkehr einen großen Beitrag zur Mobilitätswende und damit zur Lebensqualität in unserer Stadt.
Eine kurze Anleitung zum Anmeldeprozess: Radelnde müssen sich bei der Registrierung zunächst einem bestehenden Team zuordnen oder ein neues Team gründen. Für Teilnehmende ohne festes Team wird es wieder offene Bezirksteams geben. Und: Nur für diese Teams sind Hashtags # zu Beginn des Namens erlaubt.
Achtung: Für die offenen Bezirksgruppen suchen wir noch Teamkapitäne. Fühlt ihr Euch angesprochen oder möchtet ihr mehr Informationen dazu erhalten? Meldet Euch gerne bei berlin at stadtradeln.de oder beim Stadtradeln Infotelefon unter der (030) 9025 1802.
STADTRADELN BERLIN wird organisiert von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Der ADFC Berlin ist Partner der Aktion. Unsere Medienpartner sind rbb 88,8 und nebenan.de.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Radeln!
Euer Stadtradeln-Team Berlin
Dear cyclists,
we are very much looking forward to STADTRADELN 2020: this year’s event will take place from September 2nd – 22nd.
Simply create your account on this website and choose to either join one of the many already existing teams or to create your very own. Many prices are awaiting our most hardworking participants of STADTRADELN 2020, so stay tuned on all updates via this website or our social accounts on Instagram and Twitter.
Liebe Berlinerinnen und Berliner,
immer mehr Berliner*innen überzeugen sich von den Vorteilen, die alltäglichen Wege mit dem Rad zurückzulegen. Gerade in der aktuellen Pandemiesituation bekommt das Unterwegssein an der frischen Luft einen neuen Stellenwert. Radfahren ist aber auch eine Antwort auf den Klimawandel: Immer noch erzeugt unsere Mobilität viel zu viel CO2, hier muss sich dringend etwas ändern. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich bei STADTRADELN engagieren und damit auch ein Zeichen für den Klimaschutz setzen.
Gemeinsam macht Fahrradfahren noch mehr Spaß – das ist die Idee von „Stadtradeln“. Überzeugen Sie deshalb gerne auch Freunde und Kolleg*innen und radeln Sie gemeinsam durch Berlin und das wunderschöne Umland. Ich lade Sie herzlich zum Mitmachen ein!
Mit besten Grüßen
Regine Günther
Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Wer in einer Großstadt wie Berlin wohnt und arbeitet braucht meiner Meinung kein eigenes Auto. Ich fahre täglich 10 km mit dem Rad zur Arbeit und wieder zurück; meine Kinder gehen zu Fuß zur Schule. Bei schlechtem Wetter benutzen wir die öffentlichen Verkehrsmittel. Somit sind wir viel an der frischen Luft, bewegen uns, lernen die nähere Umgebung kennen und kommen mit netten Leuten ins Gespräch. Ein Auto befindet sich in unserem Haushalt nicht. Für weitere Reisen benutzen wir den Zug oder leihen uns auch mal ein Auto aus.
Ich würde es sehr begrüßen, wenn es mehr Radwege gäbe und diese auch zusammenhängend wären und nicht plötzlich einfach irgendwo aufhören würden. Besonders im Einzugsgebiet von Schulen sollte es sichere Radwege und eine sichere Verkehrsführung für Radfahrer und Fußgänger geben (auch mal vorrangig vor Autos) , damit die Kinder auch allein sicher mit dem Fahrrad zur Schule fahren können.
– Lilian Deniz
Die Kette ist geölt, die Reifen sind aufgepumpt und die Vorfreude ist unermesslich. Am Mittwoch startet das diesjährige STADTRADELN in Berlin.
3 Wochen pure Fahrradfreude liegen vor mir und allen anderen Berliner Teilnehmer*innen. Egal, ob es regnet, stürmt oder schneit – Fahrradfahren leistet einen großartigen Beitrag zum Klimaschutz und trägt in einer Großstadt wie Berlin auch ungemein zur Lärmminderung bei.
Ich heiße Patrick, bin 26 Jahre alt, studiere Management & Consulting berufsbegleitend im Master und blicke voller Erwartung auf die Aktion. In diesem Blog über meine Erfahrungen berichten zu können, ist für mich eine große Ehre und macht mich unglaublich stolz.
Ein großer Dank gilt an dieser Stelle allen Verantwortlichen, die in diesen turbulenten Zeiten eine solch tolle Aktion dennoch ermöglichen.
Volle Fahrradfahrt voraus
Patrick Bielefeld
Hallo, ich bin Katja, und ich bin der Normalo unter den Fahrradfahrer*innen. Mein Fahrrad ist von der Stange und hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, ich bin mittelschnell unterwegs und wenn es regnet werde ich nass, weil ich nicht über spezielle Regenkleidung verfüge.
Die knapp 6 Kilometer von zu Hause ins Büro kenne ich in- und auswendig. Ich liebe es, im Vorbeifahren die Schaufenster auf der Schönhauser Allee anzuschauen oder die Menschen auf den Wegen oder im Café. Man erlebt auf dem Fahrrad unterwegs in der Stadt eine Menge schöne Dinge, und diese Dinge möchte ich während der Stadtradeln-Aktion teilen.
– Katja Cwejn
Hallo, mein Name ist Mawil.
Ich bin Comiczeichner und fahre viel Rad und auch in meinen Comics geht es oft ums Radfahren – zB. zuletzt in "Lucky Luke sattelt um". Aber auch privat nerve ich meinen Freundes- und Familienkreis als fanatischer Fahrrad-Lobbyist. Weil man aber damit nicht reich wird, hab ich mich jetzt als Stadtradel-Star beworben.
– Mawil
2013 fand ich in der „Cargocity", Darmstadt, eine verlorene Liebe wieder: das Fahrrad. Bereits in meiner Jugend spielte es sehr bedeutende Rolle, aber eher im sportlichen Sinn. Dass der Drahtesel auch im Alltag das Auto ersetzen kann, kam mir damals, als stolze Bulli-Besitzerin, nicht in den Sinn. Spätestens seit der Anschaffung eines Cargo-Bikes ist das Rad nicht mehr wegzudenken. Es gibt mir eine Riesenportion Lebensqualität zurück, der Weg wird zum Ziel und der Einkauf zum Workout. Statt nach der Arbeit frustriert im Stau zu stehen, kann ich mich an der frischen Luft abstrampeln und habe einen Beitrag zur Umwelt geleistet, wenn ich Zuhause ankomme.
Ohne Rad? - Ohne mich!
– Katharina Pape
Fahrradi
Für die Formel 1 sind wir vom Team Fahrradi vermutlich zu langsam, aber beim Stadtradeln 2020 wollen wir beweisen, zu welch ungeahnten Pferdestärken wir gemeinsam mit unseren Drahteseln in der Lage sind. Ohne Hubraum, Servolenkung oder Klimaanlage zeigen wir, wie die Fortbewegung in einer Großstadt wie Berlin auch funktionieren kann. Poleposition wir kommen! ⚑
mehr lesen
ELSe-Radler
Liebe radelnde Kollegin, Lieber radelnde Kollege, auf geht es... wie im letzten Jahr.
Zeigen wir allen, dass wir den Titel Unweltschule auch im täglichen Leben zu Recht tragen. Jeder Kilometer Rad zählt.
mehr lesen
HWR-radelt
Liebe Radelnde, vergangenes Jahr war die HWR Berlin die Fachhochschule, die die meisten Kilometer in Berlin zurückgelegt hat. Auch dieses Jahr wollen wir wieder vorne mit dabei sein, um möglichst viele Tonnen CO2 einzusparen und andere vom Radfahren zu begeistern.
Fahren Sie vorsichtig und genießen Sie den Fahrtwind!
mehr lesen
Kant-Gymnasium Spandau
Kant kann grün!
Mit der Teilnahme am Stadtradeln 2020 trägt das Kant-Gymnasium Spandau zu einer aktiven Klimapolitik bei. Gemeinsam wollen wir - Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern - zur Verringerung des CO2-Ausstoßes beitragen.
mehr lesen
Wolfsmensch uffn Velo
Gib mir ein Rad und ich bin glücklich!
Ein Nebeneinander der Verkehrsteilnehmer ist mir wichtig! Alle! Auch die Kfz!
Durch die Eigenschaft der seltenen Erden - sie sind seiten(!!!) - geht es darum, weitere Lösungen neben bzw. nach dem Elektroauto zu finden. Ich möchte dazu beitragen, das die Recourcen etwas länger reichen.
Kompletter Verzicht? Kommt für mich nicht in Frage, deutliche Einschränkung jedoch schon.
mehr lesen
TU Berlin
Gesundheit, Umwelt und Klima - unser Radeln hat positive Auswirkungen. Auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit ist Radeln ein willkommener Ausgleich: Ob es der Weg zum Einkaufen ist oder die Fahrradtour am Wochenende, es tut gut! Zum Glück ist es eine Aktivität, die an der frischen Luft auch unter Infektionsschutzbedingungen möglich, ja sogar willkommene Abwechslung ist.
mehr lesen
TU Berlin
Dear friends of nature, let's unify and catalyze some mobility changes in this city! Let's UniSysBikatalyse!
mehr lesen
TU Berlin
As Sustainability students let us bring in a change in our mobility choices and start cycling together this September.
mehr lesen
BEST-Sabel Berufsakademie
Mit dem Rad durch Berlin, quer durchs Land und ab in die Welt!
Freie Fahrt fürs Rad - überall!
mehr lesen
Special Olympics #Berlin2023 #GemeinsamStark
Als Ausrichter einer inklusiven Sportveranstaltung im Jahre 2023 in Berlin freuen wir uns schon heute gemeinsam mit dem Rad zur Arbeit zu fahren.
Unser Ziel ist es zu den Special Olympics Winter Games nach Kazan (Russland) zu radeln und wieder zurück. Getreu dem Motto #GemeinsamStark #TeamSOD #Berlin2023 rocken wir es.
mehr lesen
#offenes Bezirksteam Friedrichshain-Kreuzberg
Die Welt ist entspannter auf dem Rad, Autos sollten nicht länger die Verkehrspolitik bestimmen, insbesondere in den Städten. Also: rauf aufs Rad und los geht's!!
mehr lesen
#offenes Bezirksteam Marzahn-Hellersdorf
Ich fahre aus Freude am Radeln und für eine lebenswerte Stadt. Folgt mir, der Umwelt und dem Spaß zu Liebe.
mehr lesen
#offenes Bezirksteam Spandau
Dabei sein ist alles - frei nach dem olympischen Geist.
Ansonsten gutes Radelwetter, freie Straßen und pannen- und unfallfreie Fahrt.
mehr lesen
Senatsverwaltung Umwelt, Verkehr & Klimaschutz
Berlin ist auf dem Weg zur Radmetropole. Das schont nicht nur das Klima, sondern macht Berlin leiser, gesünder und lebenswerter. Für dieses Ziel arbeiten die Beschäftigten der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz jeden Tag.
mehr lesen
velofreaks
auch in diesem jahr strampeln die velofreaks wieder für eine lebenswerte stadt mit sicheren wegen für fuß und rad.
möge der lärmende, stinkende und oft mörderische verbrennerverkehr deutlich geschrumpft werden!
wir radeln für ein fröhliches klima.
mehr lesen
Vattenfall Wärme Berlin
Das Team der Wärme Berlin freut sich darauf, wieder volle Energie auf die Straße zu bringen! -
Radeln ist typisch für Berlin. Wie bei vielen Dingen in der Hauptstadt braucht man auch fürs Radeln gute Nerven und jede Menge Humor. Die STADTRADEL-Kampagne hilft dabei, dass Radfahren immer alltäglicher wird. Allen Teilnehmern viel Spaß und ride safe!
mehr lesen
Es ist herrlich zu radeln
Berliner Radler aus dem Rad-Forum.de
mehr lesen
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Keine Gnade für die Wade.
(Louis J. Halle, Naturforscher)
mehr lesen
unitb
Wir sind als unitb-Team beim STADTRADELN dabei und werden möglichst viele Wege mit dem Rad zurücklegen.
Wie die Organisatoren sind auch wir davon überzeugt, dass man mit solchen Aktionen einerseits mehr Menschen für das Radln begeistern kann und andererseits brauchen wir eine bessere Infrastruktur, damit die Verkehrswende gelingen kann.
P.S. In die selbe Kerbe schlagen wir mit unserer Kooperation mit JobRad, viele Kolleg*innen sind schon dabei.
mehr lesen
Radsportfreunde Berlin & Brandenburg
Feuer frei und Kette rechts :-)
mehr lesen
AXA von Herz zu Herz e.V.
Radeln für ein besseres Klima in der Stadt, für die eigene Gesundheit und einen guten Zweck bei AXA von Herz zu Herz.
mehr lesen
co2online
Klimaschutz ist nicht nur unsere tägliche Arbeit, sondern auch unsere Leidenschaft: co2online bietet allen Mitarbeiter*innen Tickets für den öffentlichen Nahverkehr an, trotzdem kommt die Hälfte des Teams regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit.
mehr lesen
ROG - Radeln Ohne Grenzen
Sag ja zur Klimafreundlichen Mobilität - fahr, wenn möglich, mit dem Fahrrad! Es hilft der Umwelt und deiner Gesundheit!
mehr lesen
Axel Kruse Jugend - Hertha OFC
Wir können nicht nur Fußball ;-) Jeder Kilometer zählt! #HaHoHe
Und nebenbei tun wir auch noch was Gutes für die Radverkehrsförderung, für lebenswerte Kommunen und für den Klimaschutz.
mehr lesen
Berliner Trageberater/-in & Stoffwindelberater/-in
Wir Trageberater/-in und Stoffwindelberater/-in Verwandte und Freunde, Trageeltern und stoffwindelanwender, wollen unseren Kindern eine Zukunft bieten und auch der Natur.
Verbesserung der Fahrradwege, Schwerpunkt verlagern vom Auto aufs Rad in Städten.
CO2 Minimierung, sowie Feinstaubemissionen minimieren , Fit für uns persönlich und noch vieles mehr .
mehr lesen
Jacques Delors Team
Jeckes Delors immer volle Kraft voraus!
mehr lesen
Humboldt-Universität zu Berlin
Als regelmäßiger Fahrradpendler würde ich mir wünschen, dass die Covid-19 bedingten Maßnahmen zur Stärkung der Fahrradnutzung beibehalten und ausgebaut werden. Radwege, Fußwege und Autofahrspuren sollten im Interesse aller Verkehrrsteilnehmer*innen deutlich voneinander getrennt werden, wie das mit den Pop-Up-Radwegen jetzt zum Teil schon passiert.
mehr lesen
CHARITÉ
Rauf auf´s Rad. Für Klimaschutz und mehr. Für eine lebenswerte Stadt. Und Rad fahren ist schön, der Wind weht um die Ohren ...
mehr lesen
CHARITÉ
Dauerradler, Langstreckenradler
https://www.komoot.de/user/aeichholtz/tours?type=recorded
mehr lesen
Polizei Berlin
Ein Team für alle, die am Platz der Luftbrücke im Präsidum ihren Dienst versehen oder arbeiten;-)
Ab aufs Rad und rein ins Team!
mehr lesen
Unionhilfswerk
Meinen Arbeitsweg oder den Weg zur Kita versuche ich so oft es geht mit dem Fahrrad zu fahren. Im sonst hektischen Berufsverkehr mit dem Auto oder der BVG bringt mir das eine große Zeitersparnis und Unabhängigkeit. Es ist mein tägliches Workout und es macht mir richtig Spaß. Ich sehe immer mehr Fahrradwege die entstehen und das Radfahren sicherer machen. Ich finde die Bewegung Richtung mehr Radverkehr großartig!
mehr lesen
Unionhilfswerk
Wir machen Druck! Auf's Pedal und auf's Papier...
Keep on riding!
Team USE "Printing HoUSE"
mehr lesen
BerlinerBären
Die Bärenfamilie tritt gemeinsam in die Pedalen, um damit die Umwelt zu schützen :-)
mehr lesen
DKB - #geldverbesserer bewegen Deutschland
Happy green city biking!
mehr lesen
ZDFBerlin
Wir bleiben zuversichtlich und gehen es frontal an.
mehr lesen
Team21
Wir radeln gemeinsam einmal um den Globus und zurück, ach was, bis zm Mond und wieder zurück!!!!
mehr lesen
Ring deutscher Pfadfinderverbände
Also auf geht’s ihr Berliner Pfadfinder!
Egal wie alt, wie jung, ob mit Mountainbike, Rennrad oder mit oller Stadtgurke, ihr alle seid gerufen mitzuradeln!
Ich frue mich schon auf die gemeinsamen Touren!
Allzeit Bereit und Gut Pfad
kermi
mehr lesen
Berlin-Vegan.de
Go vegan + go radeln !
Berlin-Vegan ist eine Gruppe von ehrenamtlich tätigen Menschen, die sich für Tierrechte und die vegane Lebensweise in unserer Gesellschaft engagiert.
Mit unserer Teilnahme beim Stadtradeln wollen wir - neben jeder Menge Spaß - Sichtbarkeit für das Thema Veganismus schaffen. Schließlich geht ein erheblicher Anteil aller Treibhausgasemissionen auf das Konto der Erzeugung von tierischen Produkten für die menschliche Ernährung. Expert_innen sprechen von bis zu 14,5% aller Emissionen.
Alles weitere auf www.berlin-vegan.de
mehr lesen
Berliner Handwerk
„Das Fahrrad wird niemals das Pferd ersetzen, andererseits wird das Pferd auch niemals das Fahrrad ersetzen, weil es nichts Schöneres gibt, als ein Pferd auf einem Fahrrad.“
Groucho Marx, US-amerikanischer Komiker und Schauspieler, 1890 – 1977
mehr lesen
ADFC Frauen*
Damit Radfahren egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkauf, als Sport, Wochenendausflug oder im Urlaub selbstverständlich ist ... zeigt Euch als Radfahrerin auf der Strasse und hier im Team ...gemeinsam für ein lebenswertes Berlin und ein verkehrssicheres, entspanntes Miteinander
mehr lesen
MELAG
Auf geht's MELAG Kette rechts! Gemainsam für bessere Radwege und einen entspannten Weg zur Arbeit.
mehr lesen
Team L.I.S.T. GmbH
Das Team der L.I.S.T. GmbH ist dieses Jahr das erste Mal dabei. Wir wünschen allen viel Spaß und sicheres Radeln!
mehr lesen
Deutsches Institut für Urbanistik, Difu
Ein Kilometer geht noch! Oder wie Udo Bölts zu schreien pflegte: "Quäl Dich Du Sau!".
mehr lesen
Anwältinnen im DAV
Anwältinnen auf dem Rad: Mit uns stecken Sie nie im Stau!
PS: Fahrradfahren macht Spaß!
mehr lesen
Osz Kim
"Kann ich dich im Auto mitnehmen?"
"Nein danke, ich hab's eilig!"
mehr lesen
Grüne TS AG Rad & Klima
Ab in die Pedale und los geht`s für eine umwelt- und ressourcenschonende, klimaneutrale, gesundheitsfördernde, stadtverträgliche, leise, coole, umwelt- und flächengerechte MOBILITÄT!!
mehr lesen
Team Schokolade
Vielleicht, nur vielleicht, gibt es für jeden gefahrenen Kilometer zehn Gramm Schokolade.
mehr lesen
Joyson Safety Systems Berlin
We save lives !
Mit Gurten & Airbags retten wir Leben. Und für Gesundheit und Klima treten wir mit Spaß in die Pedale.
Ride fast, ride far ... ride safe!
mehr lesen
Too Good To Go
Wir von Too Good To Go kämpfen nicht nur aktiv jeden Tag gegen Lebensmittelverschwendung an, sondern sind auch tagtäglich mit dem rad unterwegs und möchten uns hiermit auch um die Radinfrastruktur und damit den Klimaschutz vor Ort kümmern.
mehr lesen
Racing A-Team
Life is like riding a bicycle - to keep your balance, you must keep moving!
mehr lesen
Parents4Future Berlin
Als Teil der Klimagerechtigkeits-Bewegung engagieren sich Fridays for Future und Parents for Future Berlin für den Klima- und Naturschutz. Um das Pariser Abkommen zur Begrenzung der Erderwärmung auf maximal 1,5 ° erreichen zu können, ist u.a. auch eine Verkehrswende nötig: Wir brauchen flächendeckenden ÖPNV und mehr Platz für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen. Klar sind wir mit unseren Rädern beim Stadtradeln 2020 auch wieder mit am Start :) Im vergangenen Jahr haben wir den 5. Platz mit 5.710 Rad-Kilometern belegt und damit 811 kg CO² eingespart - herzliche Einladung an Alle, mit uns gemeinsam im Team zu radeln und sich dabei gegen die Klimakrise zu engagieren ;-)
mehr lesen
CleverShuttle-Team
Die Dekarbonisierung des Verkehrs ist ein Schlüsselschritt im Kampf gegen den Klimawandel.
Das Radeln hilft uns aber nicht nur dabei, dieses Ziel zu erreichen, sondern trägt gleichzeitig dazu bei, unsere Städte wieder lebenswert zu machen.
Deshalb freuen wir uns hiermit unseren Beitrag leisten zu können - und auf viele gemeinsam geradelte Kilometer!
mehr lesen
Rebel Riders
Komm und schwing dich mit uns aufs Rad, wir nehmen die Verkehrswende selbst in die Hand mit den Rebel Riders! Straßen müssen kein gefährlicher Ort sein, an dem Motorenlärm, Abgase und Geschwindigkeit für Stress, Krankheit und Tod sorgen.
mehr lesen
NABU Berlin
Wir (m/w) sind die Kröten-über-die-Straßen-Träger, die Fledermaus-aus-Wohnung-Retter, die Hornissen-Umsiedler, die Biesenhorster-Sand-Aufräumer, die Vogel-und-Insekten-Zähler, die Wildvogel-Pflegenden, die Kindern-was-zur-Natur-Erzähler, die Geld-für-Blumenwiesen-Sammler: Wir machen Naturschutz!
Unterwegs für die Berliner Stadtnatur - jeden Tag & auf allem, was rollt!
mehr lesen
Zahnräder Steglitz
"Mir ist es eingefallen, während ich Fahrrad fuhr."
Albert Einstein über die Relativitätstheorie
mehr lesen
Fundus Karlshorst
Das Fundus Team steht für Nachhaltigkeit.... bei Kleidung, im Verkehr, bei Lebensmitteln.... im täglichen Leben. Das lässt sich nicht immer realisieren, aber ich wette, jeder von euch kennt Möglichkeiten. Ich auch ♥ Lasst uns darüber reden und dafür radeln. Willkommen in meinem Team - im Fundus Karlshorst.
mehr lesen
Tegelgrund
Leute, strampelt was das Zeug hält -auf der Ruppi und auch sonst!!!
mehr lesen
mehrwert Berlin
Wir von den Berliner Bäderbetrieben können mehr als nur schwimmen!
mehr lesen
mehrwert Berlin
Als Berliner Energieagentur arbeiten wir jeden Tag dafür, unsere Stadt ein wenig klimafreundlicher zu machen. Auf dem Fahrrad macht diese Mission natürlich besonders Spaß.
mehr lesen
mehrwert Berlin
Mit den Wer-Radelt-Am-Meisten-Kilometern sind wir auch beim Berliner Stadtradeln 2020 dabei! Lasst uns zusammen fleißig in die Pedale treten. Viel Spaß!
mehr lesen
mehrwert Berlin
Wir bewegen Berlin!
Weil wir Radeln lieben!
mehr lesen
mehrwert Berlin
Vivantes radelt für die Gesundheit und für den Spaß!
mehr lesen
GermanZeroBerlin
GermanZero - Wir haben den Plan, um Deutschland bis 2035 klimaneutral zu machen.
mehr lesen
IHK Berlin
„Wer immer das Fahrrad erfunden hat, ihm gebührt der Dank der Menschheit.“
Charles Beresford, britischer Admiral und Politiker, 1846 – 1919
mehr lesen
Senatskanzlei
#WirSindEinBerlin, probieren die neuen Radwege aus und schützen das Klima.
mehr lesen
Crazy Cat Lesbians*
Let's bike
All selvedefinitions and pet owner statuses are welcome. You have to be done kind of crazy though.
mehr lesen
Kleine Spieler*Innen
Auf einen schönen Wettbewerb und am Ende ein knappes Unentschieden! ;-)
mehr lesen
Die 11er
Wir sind ein Team aus Rahnsdorf und Wir sind schon sehr gespannt, was wir gemeinsam erreichen.
Viel Spaß und wir bleiben im Austausch
mehr lesen
NEW LINE radelt
Auf die Plätze, fertig - radeln!
Gibt Gas Leute!
mehr lesen
SSB Berlin
SSB startet zum ersten Mal mit 5 topmotivierten FahrerInnen - und hofft nebenbei, unsere Stadt ein bißchen leiser, lebenswerter und weniger staubig zu machen. Dann wollnwa mal!
mehr lesen
GFA-Berlin
Das Leben ist wie Radfahren. Du fällst nicht, solange du in die Pedale trittst.
mehr lesen
BEHALA
Wir wünschen dem BEHALA-Team viel Spaß beim Radeln!
mehr lesen
Mit Rad ans Ziel
Fahrt alles was zumutbar ist mit dem Rad!
mehr lesen
Torpedo Gropiusstadt
Ach was soll ich sagen..., Politik und Radverkehr, in Berlin eine absolute Enttäuschung!
mehr lesen
ICH & HERR MEYER
Lasst uns radeln für eine menschenfreundlichere und saubere Stadt!
mehr lesen
Sportskanonen
Mach mal was Verrücktes! Nutze allein deinen Körper um etwas zu bewegen. Kein Post bei Insta, kein StaubsaugRobotor, keine Alexa...
Nur Du und deine bessere Hälfte ;)
Ich wünsche Euch allzeit gute Fahrt, natürlich Rückenwind, immer 8bar unterm Po und ein Schmunzeln auf den Lippen für den ein oder anderen Fauxpas der Anderen.
Lasst uns gemeinsam die Schönheit des Radelns zelebrieren!
Selina Ende
mehr lesen
Radfahrende 365
Es ist an der Zeit die Mobilitätswende konsequent voranzutreiben - für ein lebenswertes Berlin der Zukunft!
Alle gemeinsam fürs Klima
mehr lesen
Toll Collect
Herzliches Hallo im Toll-Collect Team,
ich freue mich auf das km-Sammeln mit euch.
MbG Riccardo
mehr lesen
NOW
NOW - Unterwegs im Auftrag von sauberer Mobilität und Energie
mehr lesen
Strampelnde BdbSler
Egal wie weit - Hauptsache, du radelst!
mehr lesen
Safety Before Fashion
Auf die Räder, fertig, los! Gemeinsam wollen wir Kilometer sammeln und dabei CO2 vermeiden.
mehr lesen
Die Postler ÜP 101 Doro
Wir sind bei jedem Wetter mit dem Radl unterwegs!!!
mehr lesen
Handicap International e.V.
Handicap International e.V. radelt fürs Klima!
Handicap International (HI) ist eine gemeinnützige Organisation für Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit, die in rund 60 Ländern aktiv ist. Wir setzen uns für eine solidarische und inklusive Welt ein. Wir verbessern langfristig die Lebensbedingungen für Menschen mit Behinderung und unterstützen diejenigen, die besonderen Schutz benötigen. Außerdem kämpfen wir für eine Welt ohne Minen und Streubomben sowie gegen Bombenangriffe auf die Zivilbevölkerung. HI ist Co-Preisträgerin des Friedensnobelpreises von 1997. Handicap International e.V. ist der deutsche Verein der internationalen Organisation Humanity & Inclusion.
mehr lesen
Wir radeln in die Zukunft.
Lieber einmal mehr auf's Rad gestiegen.
Lieber einmal mehr eine Regenjacke angezogen.
Lieber zweimal weniger das Gaspedal gedrückt.
Und am allerliebsten an der frischen Luft gewesen.
Unser Motto für die kommenden 20 Tage.
Viel Spaß und vergesst eure Helme nicht.
mehr lesen
MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht
Refa´s und Juristen, auf allen Pisten!
mehr lesen
UdK DVOrg
Für eine fahrradfreundlichere Stadt!
Da ich in mehreren Metropolen Europas nun erleben durfte, wie angenehmer und aggressionsärmer der Straßenverkehr wird, wenn Autos nicht mehr die primär bedachten in der Stadtplanung sind, plädiere ich ganz klar für autoarme oder sogar autofreie Städte, wie Koppenhagen oder Amsterdam !!
mehr lesen
soulincubator
Der soulincubator ist ein Förderprogramm, bei dem Plastikreduzierung im Mittelpunkt steht. Wir unterstützen umweltbewusste Initiator*innen von gesellschaftlichen Initiativen und Startups, die den Umgang mit Plastik im Alltag neudenken und so Plastikmüll in der Natur vermeiden. Act on plastic – für einen zukunftsfähigen Planeten!
mehr lesen
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg 2020
Wo ein Wille, da ein Rad-Weg!
mehr lesen
Heftig Gemütlich
Nicht auf dem Bürgersteig fahren, das kostet ja Fönfundfönfzig Euro!!!!!
- Opa gegenüber
mehr lesen
Park-Kliniken Berlin
Park-Kliniken Berlin rollt!
mehr lesen
Immer muss man alles alleine machen lassen
Aufwärts Und Vorwärts
mehr lesen
Nur die Wille wadelt !
✊
Hätte, hätte...Fahrradkette.
mehr lesen
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Mit dem Fahrrad in Berlin eine Herausforderung, leider noch immer im Hinblick auf Sicherheit und Rahmenbedingungen. Dennoch ist das Rad gerade auch im C-Jahr 2020 für den Individualverkehr unverzichtbare Alternative mit großem Potential für Umwelt, Gesundheit und Wohlbefinden.
mehr lesen
DIN-Gruppe
Die DIN-Gruppe setzt sich zusammen aus dem Beuth Verlag, DIN e.V. und DIN Software. Uns ist das Thema Nachhaltigkeit bei uns sehr wichtig und wir freuen uns an dieser tollen Aktion mitmachen zu können! Eine bessere Rad-Infrastruktur würden wir begrüßen, da auch viele von uns mit dem Rad zur Arbeit fahren und in Berlin definitiv noch an vielen Ecken Verbesserungsbedarf besteht.
mehr lesen